Schrift

Grafiken

Hintergrund

Fernstudium Bachelor

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

Du hast Lust auf ein Studium, in dem du dich mit Mathematik, Informatik und Natur- und Ingenieurwissenschaften beschäftigst? Dann starte im Fernstudium in Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) durch! Du kannst in Voll- oder Teilzeit studieren und profitierst von der interdisziplinären Ausrichtung des Studiums.

Du profitierst von:

  • breit gefächerten Inhalten aus unterschiedlichen Bereichen
  • der Spezialisierung durch die Wahl von Schwerpunkten
  • einer umfassenden Qualifikation für die Arbeit in der Branche
  • Flexibilität durch Online-Lehre
Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Fernstudium an der Hochschule Fresenius

Deine Zukunftsaussichten

Mit dem Fernstudium in Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) hast du vielfältige Möglichkeiten im Berufsleben: Du kannst unter anderem im Rechnungswesen & Controlling, im Supply-Chain-Management oder in der Unternehmensberatung arbeiten. Auch für eine Tätigkeit in der Forschung und Entwicklung bist du qualifiziert. Dank der interdisziplinären Ausrichtung des Studiengangs hast du die technischen und ökonomischen Kompetenzen, um die Anforderungen der Digitalisierung in Industrieunternehmen zu bewältigen. Du kannst dich nach deinem erfolgreichen Bachelorabschluss aber auch mit einem Master spezialisieren.

Diese Möglichkeiten hast du nach deinem Studium:

hochschule-fresenius-icon-zahnrad

Produktionsingenieur:in

Du optimierst Produktionsprozesse und steigerst die Effizienz und Qualität in der Fertigung. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Technik und Management, analysierst Abläufe und implementierst innovative Lösungen, um den Produktionsfluss zu verbessern. Deine technische Expertise gepaart mit wirtschaftlichem Verständnis ist dabei entscheidend.

hochschule-fresenius-icon-

Supply Chain Manager:in

Du verantwortest die Analyse und Verbesserung der Lieferkette, um Kosten zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Außerdem koordinierst du Logistikprozesse und verhandelst mit Lieferanten, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Dabei nutzt du dein Wissen über technische und wirtschaftliche Abläufe zur Optimierung der gesamten Lieferkette.

Praxisnaehe

Technische:r Vertriebsingenieur:in

Du verkaufst komplexe technische Produkte und Dienstleistungen, wobei du technischen Support und Beratung anbietest. Du arbeitest eng mit Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und deine Produkte erfolgreich zu vermarkten. Deine Fähigkeit, technische Details verständlich zu kommunizieren, baut Vertrauen auf und sichert Geschäftsabschlüsse.

Die Vorteile deines Fernstudiums in Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) an der Hochschule Fresenius

Praxisorientierte Inhalte

Der Fernstudiengang bietet praxisorientierte Inhalte, die auf der Online-Lernplattform vollständig digitalisiert zugänglich sind. Studierende erwerben durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen vertiefende wissenschaftliche Kompetenzen sowie anwendungsorientierte digitale Medienkompetenz. Diese Kompetenzen befähigen sie, sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten und kreative, innovative Lösungen zu entwickeln, die sie erfolgreich in ihren zukünftigen Karrieren einsetzen können.

Digitales Lernen

Die Hochschule Fresenius nutzt innovative Online-Lehrmethoden, die einen innovativen und flexiblen Zugang zum Studium ermöglichen. Die digitale Lernplattform ermöglicht den Studierenden, jederzeit und überall auf Lernmaterialien und Ressourcen zuzugreifen. In diesem interaktiven Umfeld wird aktives Lernen gefördert, wodurch die Studierenden ihr Wissen anwenden und vertiefen können. Online-Präsenzanteile werden je nach Bedarf sinnvoll integriert, um den Austausch und die Zusammenarbeit unter den Studierenden zu unterstützen und eine dynamische Lernatmosphäre zu schaffen.

Verschiedene Schwerpunkte

Du hast die Möglichkeit, aus fünf Schwerpunkten zu wählen: Services, Automation, Industrie 4.0, Produktion und Fertigung sowie Informatik. Alternativ kannst du einen Schwerpunkt aus dem Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) belegen. Durch diese gezielte Schwerpunktsetzung kannst du deine individuellen Interessen und Karriereziele verwirklichen und dich somit optimal auf die vielfältigen und dynamischen Anforderungen der Branche vorbereiten. So wird der Grundstein für eine erfolgreiche Laufbahn gelegt.

Zwei Varianten

Das Fernstudium in Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) wird in zwei Varianten angeboten: Vollzeit und Teilzeit. Beide Optionen bieten dir die Flexibilität, dein Studium optimal an deine persönlichen und beruflichen Bedürfnisse anzupassen. Ob du dich intensiv auf dein Studium konzentrieren oder es parallel zu deiner Berufstätigkeit absolvieren möchtest – du hast die Möglichkeit, das Zeitmodell zu wählen, das am besten zu deinem Lebensstil passt und profitierst dabei von der umfassenden digitalen Infrastruktur und den hochwertigen Lehrangeboten der Hochschule Fresenius.

Jetzt starten & 11 % sparen + gratis iPad sichern!

Starte jetzt dein Fernstudium an der Hochschule Fresenius – flexibel, anerkannt und zu 100 % online.

Spare 11 % auf deine Studiengebühren und sichere dir ein gratis iPad für deinen perfekten Studienstart. So hast du deine Lernunterlagen immer dabei – egal, wo du gerade bist.

Hochschule Fresenius Fernstudium
Hochschule Fresenius Fernstudium

Das sagen unsere Studierenden

Warum wird der Bachelor in Psychologie von unseren Absolvent:innen weiterempfohlen?

Unsere Studierenden sind überzeugt

Studentin Carlotta Höhne berichtet über ihr Fernstudium

Mein Fernstudium an der Hochschule Fresenius ist zeitlich sehr flexibel…

…und ich lerne neben meinem Vollzeitjob noch sehr viel Neues. Was außerdem richtig cool ist, dass ich sogar online tolle Leute kennengelernt habe, mit denen ich regelmäßig in Kontakt stehe.

Carlotta Höhne

Digital Business Management and Engineering M.Sc

Studentin Pauline Erpenbeck berichtet über ihr Fernstudium

Ich habe bereits eine Ausbildung absolviert und bin seit zwei Jahren Vollzeit im Berufsleben.

Da ich den Großteil meiner Zeit im Büro oder auf Reisen verbringe, bietet mir die Hochschule Fresenius genau die nötige Flexibilität, um zeit- und ortsunabhängig berufsbegleitend studieren zu können.

Pauline Erpenbeck

Tourismus- und Eventmanagement B.A

Studentin Laetitia Quist berichtet über ihr Fernstudium

Ich bin Profihandballerin von Beruf und da ist ein flexibles Fernstudium genau das Richtige!

Mit ständig wechselnden Arbeitszeiten und ständigen Reisen im In- und Ausland habe ich mit dem Fernstudium die Möglichkeit, mir den Lernstoff selbst einzuteilen.

Laetitia Quist

Psychologie B.Sc

Studentin Valerie Heymann berichtet über ihr Fernstudium

Die Hochschule Fresenius hat mich mit ihren interessanten Studieninhalten überzeugt.

Für mich war klar, dass ich unbedingt einen Masterabschluss anstreben wollte, um meine Karrierechancen weiter voranzutreiben. Da es für mich nicht infrage kam, eine Pause im Berufsleben einzulegen, stieß ich auf das Fernstudium als eine vielversprechende Option.

Valerie Heymann

Wirtschaftsingenieurwesen M.Eng

    Unsere Studierenden machen Karriere bei

    Studiere Wirtschaftsingenieurwesen im Fernstudium an der Hochschule Fresenius

    Während deines Bachelorstudiums beschäftigst du dich mit Inhalten wie Mathematik, Wirtschaftsrecht, Buchführung und Kostenrechnung. Darüber hinaus erhältst du Kenntnisse in Elektro- und Digitaltechnik, Thermodynamik, Werkstofftechnik und erlernst die Grundlagen der Informatik und Programmierung. Du wirst darauf vorbereitet, als Bindeglied zwischen Management und technischer Abteilung in einem Unternehmen zu agieren, wodurch du dich rasch in interdisziplinäre Aufgaben einarbeiten und Probleme eigenständig lösen kannst. Besonders in der Industrie kannst du dein Fachwissen nutzen, um Abläufe zu steuern und zu verbessern.

    Bachelor Wirtschaftsingenieurweesen studieren

    Du lernst

    • die grundlegenden Prinzipien in Unternehmen zu begreifen
    • wesentliche betriebswirtschaftliche und managementbezogene Grundlagen
    • Personalverantwortung zu übernehmen

    Studieninhalte

    • Projekt- und Qualitätsmanagement
    • Deskriptive und induktive Statistik
    • Finanzwirtschaft, Rechnungslegung und Controlling

    Setze Schwerpunkte

    • Services
    • Automation
    • Industrie 4.0
    • Produktion und Fertigung
    • Informatik
    • Schwerpunkt aus Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

    Erhalte jetzt dein Infomaterial

    Entdecke den Aufbau des Studiums

    Informiere dich über Studienmodelle und Gebühren.

    Erkunde deine beruflichen Perspektiven nach dem Abschluss

    Erfahre, wie du durch Vorleistung Anerkennung Zeit und Geld sparen kannst.

    Informiere dich über Zulassungsvoraussetzungen, auch ohne NC.

    Nutze Finanzierungsmöglichkeiten und Rabatte.

    Auf einen Blick

    Zeit

    6 – 12

    Semester

    Semestergebuehr (Alternative)_1

    180

    Credit Points

    Online (Alternative)_2

    24/7

    Prüfungen

    Master

    B.Sc.

    Abschluss: Bachelor of Science

    Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial

    Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!

    • Studieninhalte & Studienverlaufsplan
    • Zulassungsvoraussetzungen
    • Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
    • Karriereoptionen
    Infomaterial zum Fernstudium herunterladen

    Unsere Auszeichnungen:

    Rund ums Fernstudium – unsere FAQs

    Du fragst dich, wie ein Fernstudium ablaufen könnte? Ob du auch ohne Abi zugelassen wirst oder die Kurse einen bestimmten NC haben? Hier haben wir dir die häufigsten Fragen zum Fernstudium zusammengefasst:

    Um ein Fernstudium an der Hochschule Fresenius zu beginnen, benötigst du eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung. Diese erlangst du durch die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die Fachhochschulreife (Fachabitur) oder eine Fachgebundene Hochschulreife.

    Ja, in einigen Fällen kannst du auch ohne Abitur dein Fernstudium an der Hochschule beginnen. Denn eine bestandene Meisterprüfung oder eine berufliche Qualifikation mit mehr als 400 Unterrichtsstunden – gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Land Hessen – berechtigt dich ebenfalls zu einem Studium.

    Du hast einen Mittleren Schulabschluss und eine nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung oder sonstigem Bundes- oder Landesrecht geregelte mindestens dreijährige Berufsausbildung mit der Abschlussnote 2,5 oder besser abgeschlossen. Du hast nach deinem Schulabschluss eine berufliche Aufstiegs- oder vergleichbare Fortbildung absolviert oder den Abschluss einer staatlich geprüften Fachschule erlangt, die auf einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung aufbaut und deren Lehrgang mindestens 400 Unterrichtsstunden umfasst oder du hast deine Meisterprüfung bestanden.

    Ja, auch das ist in gewissen Fällen möglich. Entsprechen deine Berufsausbildung und deine Berufserfahrung fachlich dem entsprechenden Studiengang, kannst du dich zu einer Eignungsprüfung anmelden. Beachte bitte, dass du für die Zulassung zu einer Eignungsprüfung eine mindestens zweijährige Berufsausbildung, eine Berufserfahrung von mind. drei Jahren und ein schriftlicher Nachweis über ein Beratungsgespräch an einer Hochschule vorlegen musst.

    Ja, grundsätzlich kannst du dir außerhochschulische und hochschulische Leistungen anerkennen lassen, die hinsichtlich des Umfangs (ECTS-Punkte) und des Niveaus der Inhalte den Modulen deines Wunsch-Fernstudiengangs der Hochschule Fresenius entsprechen. Außerdem können außerhochschulische Vorleistungen wie z. B. Ausbildungen mit IHK-Abschluss nach diesem Prinzip anerkannt werden.

    Auch das ist oft kein Problem. Dazu musst du zunächst neben der Hochschulzugangsberechtigung eine fachspezifische Berufsausbildung abgeschlossen und anschließend mindestens vier Jahre in einem für den Masterstudiengang relevanten Beruf gearbeitet haben. Vor deinem Studienstart wird zudem noch geprüft, ob du die benötigte Motivation mitbringst. Dafür benötigst du beispielsweise ein Motivationsschreiben. Nach Prüfung deiner Unterlagen wird zudem ein etwa halbstündiges telefonisches Zulassungsgespräch mit dir geführt, um deine Motivation zu besprechen.

    Die Hochschule Fresenius bietet dir verschiedene Gebührenmodelle an, die von deiner Studiendauer abhängen. Deine Finanzen bleiben durch die monatlichen Gebühren planbar. Wir garantieren dir zudem die volle Transparenz, ohne versteckte Kosten.

    Die Hochschule Fresenius ist als private Hochschule zwar staatlich anerkannt, jedoch nicht refinanziert. Daher erheben wir für unsere Studiengänge Studiengebühren.

    Für deine Studiengebühren an der Hochschule Fresenius erhältst du folgende Leistungen:

    • Zugang zur eLearning-Plattform studynet
    • Skripte und Videos als Lehrmaterial
    • Studymags als PDF- und ePub-Datei
    • Betreuung durch deine persönlichen studycoaches
    • Zugang zu diversen Online-Bibliotheken
    • Prüfungsgebühren

    Einzig die Anreise- und Verpflegungskosten für eventuelle Präsenzklausuren musst du zusätzlich kalkulieren. Deren Anzahl beschränken wir auf ein Mindestmaß, denn sie verursachen neben Reiseaufwand und Prüfungsstress eben auch Kosten. Stattdessen setzen wir wo es möglich ist auf alternative Prüfungsformen, beispielsweise Hausarbeiten, Online-Präsentationen und Referate.

    Ja, auch im Fernstudium stehen dir verschiedene Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung, um deine finanzielle Belastung zu verringern. Die Art und Höhe der Förderung, vor allem aber auch die Voraussetzungen, sind sehr unterschiedlich. Es lohnt sich daher, die verschiedenen Angebote und Finanzierungsmöglichkeiten im Detail zu vergleichen. Zur Verfügung stehen dir beispielsweise Studienkredite wie der KfW-Studienkredit, Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder auch das BAföG. Auch eine Unterstützung durch deinen Arbeitgeber kann möglich sein: Zeige auf, dass nicht nur du, sondern auch das Unternehmen langfristig von deiner höheren Qualifikation profitiert.

    Im Fernstudium an der Hochschule Fresenius gibt es keine festen Semester. Du kannst eigentlich immer loslegen, nachdem wir deine Unterlagen geprüft haben und du immatrikuliert bist. Einfach, flexibel und ohne lange Wartezeiten – so wie es für dich am besten passt!

    Na klar! Sobald du immatrikuliert bist, erhältst du auch im Fernstudium einen Studentenausweis. Dieser wird dir automatisch ausgestellt und nach dem ersten Monat per Post zugesandt. Dein Studentenausweis ist der Schlüssel zu vielen Vergünstigungen und sollte sorgfältig aufbewahrt werden.

    Du benötigst beispielsweise Hilfe bei der Organisation deines Fernstudiums? Hierfür stehen dir unsere studycoaches zur Seite. Sie helfen dir bei Fragen rund um die Themen Organisation, Studiendauer oder Studentenausweis. Du hast Fragen zu inhaltlichen Themen deines Fernstudiums? Hier helfen dir jederzeit deine Dozierenden weiter. Du kannst dich auch mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen über die Plattform studynet austauschen – so studierst du auch im Fernstudium nicht alleine!