Schrift

Grafiken

Hintergrund

Fernstudium Master

Erwachsenenbildung, M.A.

Du möchtest eine wichtige Lücke im Bildungssektor schließen? Dann entscheide dich für ein Fernstudium in Erwachsenenbildung M.A. und nimm die Perspektive der Pädagogik ein. Du entwickelst wichtige Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung, Management und Medien, die du dank deines Studiums an Erwachsene weitergibst.

Du profitierst von:

  • Du profitierst von der Bildungstradition der Hochschule Fresenius
  • Du studierst international und wählst Zertifikate unseres Partners ASU
  • Du entscheidest, wann und wie du lernst
  • Du genießt volle Flexibilität
  • Einstieg jederzeit möglich
Erwachsenenbildung, M.A. Fernstudium
Master Erwachsenenbildung im Fernstudium

Deine Zukunftsaussichten

Im Masterstudium Erwachsenenbildung entwickelst du fundierte Kompetenzen, um pädagogische Konzepte gezielt auf die Anforderungen von erwachsenen Lernenden anzuwenden. Nach deinem Abschluss bist du in der Lage, Bildungsangebote zu planen, umzusetzen und an die Bedürfnisse einer heterogenen Zielgruppe anzupassen. Dein Studium bereitet dich darauf vor, Bildungsprozesse in verschiedenen Settings zu gestalten, sei es in der betrieblichen Weiterbildung, in Bildungseinrichtungen für Erwachsene oder im öffentlichen Sektor. Du erwirbst theoretische Kenntnisse, die du direkt und effektiv in die Praxis umsetzen kannst. Dadurch wird es dir möglich, Lernstrategien und -methoden zu optimieren sowie Gruppen in unterschiedlichen Lernumgebungen erfolgreich zu begleiten. Dein Fachwissen eröffnet dir vielfältige Karrierewege, etwa in Bildungsinstitutionen, bei Beratungsvereinen, in der Personalentwicklung von Unternehmen oder in der betrieblichen Bildung.

Diese Möglichkeiten hast du nach deinem Studium:

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

Als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in der Erwachsenenbildung widmest du dich der Forschung und Lehre an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen. Du unterstützt bei der Durchführung von Forschungsprojekten, analysierst Bildungsprozesse und entwickelst neue Konzepte für die Erwachsenenbildung. Deine Aufgaben umfassen die Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, die Begleitung von erwachsenen Studierenden und die Betreuung von Abschlussarbeiten. Deine analytischen Fähigkeiten und dein pädagogisches Fachwissen tragen zur Weiterentwicklung in der Erwachsenenbildung bei.

hochschule-fresenius-icon-team-stern

Trainer:in/Coach:in

Als Trainer:in oder Coach:in im Bereich Erwachsenenbildung bist du für die Begleitung individueller Lernprozesse zuständig. Du entwickelst maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme für Erwachsene, planst Seminare, Workshops oder Einzelcoachings. Dabei unterstützt du deine Teilnehmer:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Du arbeitest praxisnah und setzt auf moderne Lehrmethoden, um Wissen nachhaltig zu vermitteln. Deine Trainings passt du an die Bedürfnisse deiner Gruppe oder Klient:innen an, um die Selbstreflexion zu fördern.

Weiterbildung

Bildungsreferent:in

Entscheidest du dich für eine Karriere als Bildungsreferent:in, planst, organisierst und führst du Bildungsprogramme für Erwachsene durch. Du arbeitest in öffentlichen Institutionen, an Hochschulen, Abendschulen oder Stiftungen und bist verantwortlich für die Konzeptionierung von Weiterbildungsangeboten. Dabei analysierst und erkennst du den Bedarf und entwickelst auf deine Zielgruppe zugeschnittene Konzepte. Du koordinierst Dozierende und Teilnehmende und übernimmst oft auch die finanzielle und organisatorische Führung.

Die Vorteile deines Masterstudiums in Erwachsenenbildung an der Hochschule Fresenius

Karriere mit Mehrwert

Mit deinem Masterabschluss öffnest du dir die Tore zur Erwachsenenbildung. Hier herrscht eine große Lücke vor, es gibt zu wenig Angebote bei zu viel Bedarf. Dein künftiger Beruf schließt eine große Lücke. Du arbeitest eng mit Menschen zusammen und bekommst positives Feedback und Lernerfolge hautnah mit. Du findest in vielen Einrichtungen der Erwachsenenbildung einen sicheren Job und kannst dich auf eine abwechslungsreiche Karriere freuen.

Flexibles Fernstudium

Für deinen Masterabschluss in Erwachsenenbildung musst du deinen Job nicht aufgeben und nicht wieder die Schulbank drücken. Du studierst ganz bequem im Fernstudium und teilst dir deine Studienzeit selbst ein. Investierst du viel Zeit und möchtest möglichst schnell zum Abschluss, genügen vier Semester fürs Studium. Lässt du dir mehr Zeit, stehen dir bis zu acht Semester zur Verfügung.

Erfahrene Betreuung

Auch ohne Präsenz am Campus wirst du während deines Fernstudiums von Anfang an begleitet. Praxiserfahrene Dozierende stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Du erhältst Zugang zum Online-Campus und zu modernen Lehrmaterialien, um dich bestmöglich auf deine Abschlussprüfung vorzubereiten. Bei Rückfragen hast du immer eine passende Ansprechperson, die dir unkompliziert und schnell weiterhilft.

Schwerpunkte finden

Du allein entscheidest, welche Schwerpunkte dir im Studium wichtig sind. Wähle für dich, welche Ziele du am Ende deines Fernstudiums hast, und setze die Vertiefungen entsprechend. Ob Management und Führung, Erfahrungsfeld Lehre oder Medien und Digitalisierung: Viele Wege stehen dir offen.

Jetzt doppelt profitieren: 11 % Rabatt + gratis iPad sichern

Nur bis 30.09.2025

Starte jetzt dein Fernstudium an der Hochschule Fresenius – flexibel, anerkannt und zu 100 % online.

Spare 11 % auf deine Studiengebühren und sichere dir ein gratis iPad für deinen perfekten Studienstart. So hast du deine Lernunterlagen immer dabei – egal, wo du gerade bist.

Aktion gültig für alle Studienverträge, die bis zum 30.09.2025 abgeschlossen werden (Studienstart in 2025).

Hochschule Fresenius Fernstudium
Hochschule Fresenius Fernstudium

Das sagen unsere Studierenden

Warum wird der Master in Erwachsenenbildung von unseren Absolvent:innen empfohlen?

Unsere Studierenden sind überzeugt

Studentin Carlotta Höhne berichtet über ihr Fernstudium

Mein Fernstudium an der Hochschule Fresenius ist zeitlich sehr flexibel…

…und ich lerne neben meinem Vollzeitjob noch sehr viel Neues. Was außerdem richtig cool ist, dass ich sogar online tolle Leute kennengelernt habe, mit denen ich regelmäßig in Kontakt stehe.

Carlotta Höhne

Digital Business Management and Engineering M.Sc

Studentin Pauline Erpenbeck berichtet über ihr Fernstudium

Ich habe bereits eine Ausbildung absolviert und bin seit zwei Jahren Vollzeit im Berufsleben.

Da ich den Großteil meiner Zeit im Büro oder auf Reisen verbringe, bietet mir die Hochschule Fresenius genau die nötige Flexibilität, um zeit- und ortsunabhängig berufsbegleitend studieren zu können.

Pauline Erpenbeck

Tourismus- und Eventmanagement B.A

Studentin Laetitia Quist berichtet über ihr Fernstudium

Ich bin Profihandballerin von Beruf und da ist ein flexibles Fernstudium genau das Richtige!

Mit ständig wechselnden Arbeitszeiten und ständigen Reisen im In- und Ausland habe ich mit dem Fernstudium die Möglichkeit, mir den Lernstoff selbst einzuteilen.

Laetitia Quist

Psychologie B.Sc

Studentin Valerie Heymann berichtet über ihr Fernstudium

Die Hochschule Fresenius hat mich mit ihren interessanten Studieninhalten überzeugt.

Für mich war klar, dass ich unbedingt einen Masterabschluss anstreben wollte, um meine Karrierechancen weiter voranzutreiben. Da es für mich nicht infrage kam, eine Pause im Berufsleben einzulegen, stieß ich auf das Fernstudium als eine vielversprechende Option.

Valerie Heymann

Wirtschaftsingenieurwesen M.Eng

    Unsere Studierenden machen Karriere bei

    Studiere Erwachsenenbildung im Fernstudium an der Hochschule Fresenius

    Im Masterstudium (M.A) in Erwachsenenbildung erarbeitest du dir umfassende, praxisnahe Kenntnisse, um Bildungsprozesse professionell zu gestalten und auf eine erwachsene Zielgruppe zuzuschneiden. Du lernst, wie du didaktische Methoden am besten einsetzt und Bildungsangebote auf die Empfänger:innen anpasst. Erfahrene Dozierende mit langjähriger Praxiserfahrung unterstützen dich dabei, theoretisches Wissen mit realen Anwendungsbeispielen zu verknüpfen. Durch vielfältige Wahlmöglichkeiten gestaltest du dein Studium individuell und spezialisierst dich auf Themen, die deinen beruflichen Zielen entsprechen. Nach deinem erfolgreichen Abschluss bist du bestens gerüstet, um verantwortungsvolle Positionen in der Bildungsplanung, -durchführung und -beratung zu übernehmen.

    Studiere im Master Erwachsenenbildung

    Du lernst

    • Erwachsenenbildung mit Beratungs- und Managementkonzepten zu verknüpfen
    • Bildungsangebote fundiert zu entwickeln
    • Inhalte auf eine Zielgruppe abzustimmen

    Studieninhalte

    • Pädagogik der Lebensspanne
    • Programmplanung
    • Bildungsmarketing
    • Bildungsmanagement

    Setze Schwerpunkte

    • Medien und Digitalisierung
    • Management und Führung
    • Erfahrungsfeld Lehre

    Erhalte jetzt dein Infomaterial

    Entdecke den Aufbau des Studiums

    Informiere dich über Studienmodelle und Gebühren.

    Erkunde deine beruflichen Perspektiven nach dem Abschluss

    Erfahre, wie du durch Vorleistung Anerkennung Zeit und Geld sparen kannst.

    Informiere dich über Zulassungsvoraussetzungen, auch ohne NC.

    Nutze Finanzierungsmöglichkeiten und Rabatte.

    Auf einen Blick

    Zeit

    4 – 8

    Semester

    Semestergebuehr (Alternative)_1

    120

    Credit Points

    Online (Alternative)_2

    24/7

    Prüfungen

    Master

    M.A.

    Abschluss: Master of Arts

    Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial

    Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!

    • Studieninhalte & Studienverlaufsplan
    • Zulassungsvoraussetzungen
    • Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
    • Karriereoptionen
    Infomaterial zum Fernstudium herunterladen

    Unsere Auszeichnungen:

    Rund ums Fernstudium – unsere FAQs

    Du fragst dich, wie ein Fernstudium ablaufen könnte? Ob du auch ohne Abi zugelassen wirst oder die Kurse einen bestimmten NC haben? Hier haben wir dir die häufigsten Fragen zum Fernstudium zusammengefasst:

    Um ein Fernstudium an der Hochschule Fresenius zu beginnen, benötigst du eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung. Diese erlangst du durch die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die Fachhochschulreife (Fachabitur) oder eine Fachgebundene Hochschulreife.

    Ja, in einigen Fällen kannst du auch ohne Abitur dein Fernstudium an der Hochschule beginnen. Denn eine bestandene Meisterprüfung oder eine berufliche Qualifikation mit mehr als 400 Unterrichtsstunden – gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Land Hessen – berechtigt dich ebenfalls zu einem Studium.

    Du hast einen Mittleren Schulabschluss und eine nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung oder sonstigem Bundes- oder Landesrecht geregelte mindestens dreijährige Berufsausbildung mit der Abschlussnote 2,5 oder besser abgeschlossen. Du hast nach deinem Schulabschluss eine berufliche Aufstiegs- oder vergleichbare Fortbildung absolviert oder den Abschluss einer staatlich geprüften Fachschule erlangt, die auf einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung aufbaut und deren Lehrgang mindestens 400 Unterrichtsstunden umfasst oder du hast deine Meisterprüfung bestanden.

    Ja, auch das ist in gewissen Fällen möglich. Entsprechen deine Berufsausbildung und deine Berufserfahrung fachlich dem entsprechenden Studiengang, kannst du dich zu einer Eignungsprüfung anmelden. Beachte bitte, dass du für die Zulassung zu einer Eignungsprüfung eine mindestens zweijährige Berufsausbildung, eine Berufserfahrung von mind. drei Jahren und ein schriftlicher Nachweis über ein Beratungsgespräch an einer Hochschule vorlegen musst.

    Ja, grundsätzlich kannst du dir außerhochschulische und hochschulische Leistungen anerkennen lassen, die hinsichtlich des Umfangs (ECTS-Punkte) und des Niveaus der Inhalte den Modulen deines Wunsch-Fernstudiengangs der Hochschule Fresenius entsprechen. Außerdem können außerhochschulische Vorleistungen wie z. B. Ausbildungen mit IHK-Abschluss nach diesem Prinzip anerkannt werden.

    Auch das ist oft kein Problem. Dazu musst du zunächst neben der Hochschulzugangsberechtigung eine fachspezifische Berufsausbildung abgeschlossen und anschließend mindestens vier Jahre in einem für den Masterstudiengang relevanten Beruf gearbeitet haben. Vor deinem Studienstart wird zudem noch geprüft, ob du die benötigte Motivation mitbringst. Dafür benötigst du beispielsweise ein Motivationsschreiben. Nach Prüfung deiner Unterlagen wird zudem ein etwa halbstündiges telefonisches Zulassungsgespräch mit dir geführt, um deine Motivation zu besprechen.

    Die Hochschule Fresenius bietet dir verschiedene Gebührenmodelle an, die von deiner Studiendauer abhängen. Deine Finanzen bleiben durch die monatlichen Gebühren planbar. Wir garantieren dir zudem die volle Transparenz, ohne versteckte Kosten.

    Die Hochschule Fresenius ist als private Hochschule zwar staatlich anerkannt, jedoch nicht refinanziert. Daher erheben wir für unsere Studiengänge Studiengebühren.

    Für deine Studiengebühren an der Hochschule Fresenius erhältst du folgende Leistungen:

    • Zugang zur eLearning-Plattform studynet
    • Skripte und Videos als Lehrmaterial
    • Studymags als PDF- und ePub-Datei
    • Betreuung durch deine persönlichen studycoaches
    • Zugang zu diversen Online-Bibliotheken
    • Prüfungsgebühren

    Einzig die Anreise- und Verpflegungskosten für eventuelle Präsenzklausuren musst du zusätzlich kalkulieren. Deren Anzahl beschränken wir auf ein Mindestmaß, denn sie verursachen neben Reiseaufwand und Prüfungsstress eben auch Kosten. Stattdessen setzen wir wo es möglich ist auf alternative Prüfungsformen, beispielsweise Hausarbeiten, Online-Präsentationen und Referate.

    Ja, auch im Fernstudium stehen dir verschiedene Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung, um deine finanzielle Belastung zu verringern. Die Art und Höhe der Förderung, vor allem aber auch die Voraussetzungen, sind sehr unterschiedlich. Es lohnt sich daher, die verschiedenen Angebote und Finanzierungsmöglichkeiten im Detail zu vergleichen. Zur Verfügung stehen dir beispielsweise Studienkredite wie der KfW-Studienkredit, Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder auch das BAföG. Auch eine Unterstützung durch deinen Arbeitgeber kann möglich sein: Zeige auf, dass nicht nur du, sondern auch das Unternehmen langfristig von deiner höheren Qualifikation profitiert.

    Im Fernstudium an der Hochschule Fresenius gibt es keine festen Semester. Du kannst eigentlich immer loslegen, nachdem wir deine Unterlagen geprüft haben und du immatrikuliert bist. Einfach, flexibel und ohne lange Wartezeiten – so wie es für dich am besten passt!

    Na klar! Sobald du immatrikuliert bist, erhältst du auch im Fernstudium einen Studentenausweis. Dieser wird dir automatisch ausgestellt und nach dem ersten Monat per Post zugesandt. Dein Studentenausweis ist der Schlüssel zu vielen Vergünstigungen und sollte sorgfältig aufbewahrt werden.

    Du benötigst beispielsweise Hilfe bei der Organisation deines Fernstudiums? Hierfür stehen dir unsere studycoaches zur Seite. Sie helfen dir bei Fragen rund um die Themen Organisation, Studiendauer oder Studentenausweis. Du hast Fragen zu inhaltlichen Themen deines Fernstudiums? Hier helfen dir jederzeit deine Dozierenden weiter. Du kannst dich auch mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen über die Plattform studynet austauschen – so studierst du auch im Fernstudium nicht alleine!