Rabatt sichern
mit
START11
Du willst verstehen, warum Menschen Kaufentscheidungen treffen und bestimmte Konsummuster an den Tag legen? Dann ist ein Masterstudium in Wirtschaftspsychologie die richtige Wahl für dich. Du lernst, hinter die Fassade von menschlichem Verhalten im wirtschaftlichen Setting zu schauen. Mit deinem Wissen bist du bei zahlreichen Unternehmen sehr gefragt. Ergreife deine Chance und erreiche deinen Master im Fernstudium.
Du profitierst von:
Rabatt sichern
mit
START11
Im Masterstudium Wirtschaftspsychologie erweiterst du dein Wissen über das Zusammenspiel von wirtschaftlichen Prozessen und menschlichem Verhalten. Du lernst, psychologische Theorien gezielt anzuwenden, um Entscheidungsprozesse, Motivation und Verhaltensweisen in Unternehmen zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Dein Masterstudium bereitet dich darauf vor, psychologische Analysen durchzuführen und Interventionen zu entwickeln. Damit förderst du sowohl Mitarbeitende als auch das Unternehmen selbst, für das du arbeitest. Dank praxisnaher Module wirst du befähigt, konkrete Herausforderungen in der Arbeitswelt zu analysieren und individuelle Lösungen zu erarbeiten. Mit flexiblen Wahlmöglichkeiten kannst du dich für Bereiche wie Marketing- und Konsumentenpsychologie, Organisationsberatung und Personalgewinnung und -entwicklung spezialisieren. Sowohl in nationalen als auch in internationalen Unternehmen bieten sich dir vielfältige Berufsmöglichkeiten.
Diese Möglichkeiten hast du nach deinem Studium:
Die Vorteile deines Masterstudiums in Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius
Individuelle Vertiefung
Dank vier verschiedener Vertiefungsmöglichkeiten hast du in diesem Studium die Chance, dein Fachwissen präzise zu verbessern. Du profitierst von einer praxisnahen Ausbildung in einem flexiblen Setting. Deine Dozierenden bereiten dich optimal auf anspruchsvolle Positionen in nationalen und internationalen Unternehmen vor.
Berufliche Perspektiven
Mit deinem Masterabschluss gehörst du zu den gefragten Arbeitskräften in zahlreichen Branchen. Immer mehr Unternehmen setzen auf die Hilfe von Wirtschaftspsycholog:innen, um Führungsprozesse zu optimieren und die Zufriedenheit von Mitarbeitenden zu verbessern. In beratender Funktion passt du zu großen und kleinen Betrieben, die sich auf die Expertise von Fachkräften verlassen möchten.
Flexible Studienmöglichkeiten
Dein Fernstudium an der Hochschule Fresenius bietet dir die Flexibilität, die du für beruflichen Erfolg brauchst. Du bist bereits im Berufsleben und möchtest keine Pause einlegen? Studiere nach Feierabend und immer dann, wann es in deinen Zeitplan passt. Wähle selbst, ob du nach vier oder acht Semestern fertig sein möchtest, dein Lerntempo richtet sich nach dir. Deine Dozierenden stehen dir immer zur Seite und geben dir Feedback und Antworten auf deine Fragen.
Digitales Lernen
Im Fernstudium Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) erhältst du Zugang zur modernen eLearning-Plattform studynet. Auch ohne Aufenthalt am Campus kommst du mit deinen Mitstudierenden in Kontakt und hast permanent Kontakt zu deinen persönlichen Study-Coaches. Dir stehen Online-Bibliotheken und digitales Lehrmaterial zum Abruf zur Verfügung.
Warum wird der Master in Wirtschaftspsychologie von unseren Absolvent:innen empfohlen?
Unsere Studierenden sind überzeugt
Unsere Studierenden machen Karriere bei
Im Masterstudium (M.Sc.) in Wirtschaftspsychologie verbindest du Wissen rund um Management und Wirtschaft mit psychologischen Fachkenntnissen. Durch deinen Masterabschluss eröffnen sich dir zahlreiche Karriereperspektiven. Egal, ob du in der Personalabteilung von Unternehmen, in der Konsumentenforschung oder in Unternehmensberatungen tätig bist, die praxisnahe Ausbildung im Fernstudium bereitet dich optimal auf eine abwechslungsreiche Karriere vor. Der Bedarf an Expert:innen mit psychologischen Fachkenntnissen steigt in immer mehr Branchen und Unternehmen an. Entscheide selbst, welchen Schwerpunkt dein Studium haben soll, und lege so den Grundstein für eine sichere berufliche Zukunft. Deine Dozierenden aus der Praxis stehen dir in diesem modernen Fernstudium mit Rat und Tat zur Seite und begleiten dich auf dem Weg zu deinem Master.
Du lernst
Studieninhalte
Setze Schwerpunkte
Entdecke den Aufbau des Studiums
Informiere dich über Studienmodelle und Gebühren.
Erkunde deine beruflichen Perspektiven nach dem Abschluss
Erfahre, wie du durch Vorleistung Anerkennung Zeit und Geld sparen kannst.
Informiere dich über Zulassungsvoraussetzungen, auch ohne NC.
Nutze Finanzierungsmöglichkeiten und Rabatte.
Auf einen Blick
4 – 8
Semester
120
Credit Points
24/7
Prüfungen
M.Sc.
Abschluss: Master of Science
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
Unsere Auszeichnungen:
Rund ums Fernstudium – unsere FAQs
Du fragst dich, wie ein Fernstudium ablaufen könnte? Ob du auch ohne Abi zugelassen wirst oder die Kurse einen bestimmten NC haben? Hier haben wir dir die häufigsten Fragen zum Fernstudium zusammengefasst:
Um ein Fernstudium an der Hochschule Fresenius zu beginnen, benötigst du eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung. Diese erlangst du durch die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die Fachhochschulreife (Fachabitur) oder eine Fachgebundene Hochschulreife.
Ja, in einigen Fällen kannst du auch ohne Abitur dein Fernstudium an der Hochschule beginnen. Denn eine bestandene Meisterprüfung oder eine berufliche Qualifikation mit mehr als 400 Unterrichtsstunden – gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Land Hessen – berechtigt dich ebenfalls zu einem Studium.
Du hast einen Mittleren Schulabschluss und eine nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung oder sonstigem Bundes- oder Landesrecht geregelte mindestens dreijährige Berufsausbildung mit der Abschlussnote 2,5 oder besser abgeschlossen. Du hast nach deinem Schulabschluss eine berufliche Aufstiegs- oder vergleichbare Fortbildung absolviert oder den Abschluss einer staatlich geprüften Fachschule erlangt, die auf einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung aufbaut und deren Lehrgang mindestens 400 Unterrichtsstunden umfasst oder du hast deine Meisterprüfung bestanden.
Ja, auch das ist in gewissen Fällen möglich. Entsprechen deine Berufsausbildung und deine Berufserfahrung fachlich dem entsprechenden Studiengang, kannst du dich zu einer Eignungsprüfung anmelden. Beachte bitte, dass du für die Zulassung zu einer Eignungsprüfung eine mindestens zweijährige Berufsausbildung, eine Berufserfahrung von mind. drei Jahren und ein schriftlicher Nachweis über ein Beratungsgespräch an einer Hochschule vorlegen musst.
Ja, grundsätzlich kannst du dir außerhochschulische und hochschulische Leistungen anerkennen lassen, die hinsichtlich des Umfangs (ECTS-Punkte) und des Niveaus der Inhalte den Modulen deines Wunsch-Fernstudiengangs der Hochschule Fresenius entsprechen. Außerdem können außerhochschulische Vorleistungen wie z. B. Ausbildungen mit IHK-Abschluss nach diesem Prinzip anerkannt werden.
Auch das ist oft kein Problem. Dazu musst du zunächst neben der Hochschulzugangsberechtigung eine fachspezifische Berufsausbildung abgeschlossen und anschließend mindestens vier Jahre in einem für den Masterstudiengang relevanten Beruf gearbeitet haben. Vor deinem Studienstart wird zudem noch geprüft, ob du die benötigte Motivation mitbringst. Dafür benötigst du beispielsweise ein Motivationsschreiben. Nach Prüfung deiner Unterlagen wird zudem ein etwa halbstündiges telefonisches Zulassungsgespräch mit dir geführt, um deine Motivation zu besprechen.
Die Hochschule Fresenius bietet dir verschiedene Gebührenmodelle an, die von deiner Studiendauer abhängen. Deine Finanzen bleiben durch die monatlichen Gebühren planbar. Wir garantieren dir zudem die volle Transparenz, ohne versteckte Kosten.
Die Hochschule Fresenius ist als private Hochschule zwar staatlich anerkannt, jedoch nicht refinanziert. Daher erheben wir für unsere Studiengänge Studiengebühren.
Für deine Studiengebühren an der Hochschule Fresenius erhältst du folgende Leistungen:
Einzig die Anreise- und Verpflegungskosten für eventuelle Präsenzklausuren musst du zusätzlich kalkulieren. Deren Anzahl beschränken wir auf ein Mindestmaß, denn sie verursachen neben Reiseaufwand und Prüfungsstress eben auch Kosten. Stattdessen setzen wir wo es möglich ist auf alternative Prüfungsformen, beispielsweise Hausarbeiten, Online-Präsentationen und Referate.
Ja, auch im Fernstudium stehen dir verschiedene Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung, um deine finanzielle Belastung zu verringern. Die Art und Höhe der Förderung, vor allem aber auch die Voraussetzungen, sind sehr unterschiedlich. Es lohnt sich daher, die verschiedenen Angebote und Finanzierungsmöglichkeiten im Detail zu vergleichen. Zur Verfügung stehen dir beispielsweise Studienkredite wie der KfW-Studienkredit, Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder auch das BAföG. Auch eine Unterstützung durch deinen Arbeitgeber kann möglich sein: Zeige auf, dass nicht nur du, sondern auch das Unternehmen langfristig von deiner höheren Qualifikation profitiert.
Im Fernstudium an der Hochschule Fresenius gibt es keine festen Semester. Du kannst eigentlich immer loslegen, nachdem wir deine Unterlagen geprüft haben und du immatrikuliert bist. Einfach, flexibel und ohne lange Wartezeiten – so wie es für dich am besten passt!
Na klar! Sobald du immatrikuliert bist, erhältst du auch im Fernstudium einen Studentenausweis. Dieser wird dir automatisch ausgestellt und nach dem ersten Monat per Post zugesandt. Dein Studentenausweis ist der Schlüssel zu vielen Vergünstigungen und sollte sorgfältig aufbewahrt werden.
Du benötigst beispielsweise Hilfe bei der Organisation deines Fernstudiums? Hierfür stehen dir unsere studycoaches zur Seite. Sie helfen dir bei Fragen rund um die Themen Organisation, Studiendauer oder Studentenausweis. Du hast Fragen zu inhaltlichen Themen deines Fernstudiums? Hier helfen dir jederzeit deine Dozierenden weiter. Du kannst dich auch mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen über die Plattform studynet austauschen – so studierst du auch im Fernstudium nicht alleine!