11% Rabatt sichern mit
START11
Du interessierst dich für Personalmanagement, das nicht nur die sozialen und betrieblichen Aspekte betrachtet, sondern auch umweltbewusstes Verhalten in der Personalarbeit integriert? Dann ist das Fernstudium Nachhaltiges Personalmanagement (M.A.) genau das Richtige für dich! Lerne, Teams nachhaltig zu fördern und zu führen, berate Unternehmen oder eigne dir Expertise im Bereich Change Management an. Auf dieser Seite findest du einen Überblick zum Fernstudium.
Mach es zu deinem Studium
ab 404,95 €
/ Monat11% Rabatt sichern mit
START11
Der weiterbildende Master Nachhaltiges Personalmanagement (M.A.) richtet sich an alle, die bereits einen ersten Abschluss haben und Berufserfahrung im Bereich Personalwesen, Wirtschaftswissenschaften oder Nachhaltigkeitsmanagement mitbringen und sich auf nachhaltiges Personalmanagement fokussieren möchten. Als nachhaltige:r Expert:in im Personalmanagement kannst du in vielfältigen Berufsfeldern arbeiten.
Diese Möglichkeiten hast du nach deinem Studium:
Die Facts auf einen Blick
2 – 4
Semester
60
Credit Points
24/7
Prüfungen
M.A.
Abschluss: Master of Arts
Staatlich anerkannt
Alle unsere Studiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt
ASU® Zertifikate
Internationale und kostenlose Zertifikate & Masterclasses der ASU®
Kein NC
Bleib flexibel und studiere ohne Abi oder NC
Starte jederzeit
Du kannst ganz flexibel an jedem 1. eines Monats in dein Studium starten!
Bildung auf dich zugeschnitten
Bildung soll für alle zugänglich sein. Daher ist das Fernstudium der Hochschule Fresenius so aufgebaut, dass jede Person ein Studium anfangen kann. Das bedeutet:
Ohne Abi studieren
Du brauchst kein Abi, um deine Karriere zu boosten. Im Fernstudium geht es darum, dein Know-how zu erweitern.
NC-frei
Lernen ist fürs Leben, eine Note nicht: Daher brauchst du bei uns keinen speziellen Notendurchschnitt vorweisen.
Deine Erfahrung zählt
Baue auf deiner Berufserfahrung auf und lege das Fernstudium genau nach deinen beruflichen Zielen aus.
Ob Bachelorabschluss, Berufspraxis oder weiterbildender Master – hier findest du deinen passenden Einstieg.
Unsere PDF-Zusammenfassungen helfen dir, den Überblick zu behalten – ideal, wenn du nochmal in Ruhe alles durchgehen willst.
So viel kostet dein Fernstudium
1
12 Monate
695,00 €
618,55 €
/ Monat18 Monate
545,00 €
485,05 €
/ Monat24 Monate
455,00 €
404,95 €
/ MonatHinweis zum Rabatt: Die angezeigten Preise gelten mit Eingabe des Rabatt-Codes START11 im Vertrag. Im Vertrag selbst steht der Listenpreis – die Rabattbestätigung erhältst du separat von unserer Studienberatung.
Deine Vorteile im Überblick
Für deine Studiengebühren erhältst du an der Hochschule Fresenius folgende Benefits:
Egal, ob du dich für New Work, nachhaltiges HR oder Corporate-Health-Themen interessierst: Im Master in Human Resources im Fernstudium vertiefst du dein vorhandenes Wissen aus dem Bachelor und lernst, wie du nachhaltiges Personalmanagement in Unternehmen etablieren kannst.
Du lernst
Deine Studienthemen
Setze Schwerpunkte
Verknüpfe im Fernstudium Themen wie nachhaltige Führung im Zeitalter von Digitalisierung und New Work oder Digital Learning und Development mit Talentmanagement.
Dein Fernstudium kannst du zudem gezielt nach deinen Interessen und Schwerpunkten gestalten, indem du dich mit Wahlpflichtfächern spezialisierst. Voraussetzung für die Für die Zulassung zum Masterstudiengang Nachhaltiges Personalmanagement (M.A.) benötigst du einen Hochschulabschluss mit mindestens 240 Credit Points, davon mindestens 25 CP im Bereich Personalmanagement, sowie ein Jahr Berufserfahrung.
Fehlende Kompetenzen oder CP kannst du durch Berufserfahrung, Weiterbildungen, Zertifikate oder einen Aufnahmetest/Präkurse ausgleichen.
Auch eine Zulassung ohne ersten Hochschulabschluss ist möglich – bei Berufsausbildung, mindestens zwei Jahren Erfahrung und bestandener Eignungsprüfung.
Download Studienverlaufsplan
Du möchtest wissen, welche Kurse dich genau erwarten? Dann lade dir hier den Studienverlaufsplan herunter!
Darin erfährst du, welche Module dich genau erwarten, wie viele Credit Points du pro Modul erhältst und wann du diese im besten Fall belegen solltest.

Dein Fernstudium an der Hochschule Fresenius
Unsere Studierenden sind überzeugt
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!

Unsere Auszeichnungen:
Rund ums Fernstudium – unsere FAQs
Du fragst dich, wie ein Fernstudium ablaufen könnte? Ob du auch ohne Abi zugelassen wirst oder die Kurse einen bestimmten NC haben? Hier haben wir dir die häufigsten Fragen zum Fernstudium zusammengefasst:
Um ein Fernstudium an der Hochschule Fresenius zu beginnen, benötigst du eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung. Diese erlangst du durch die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die Fachhochschulreife (Fachabitur) oder eine Fachgebundene Hochschulreife.
Ja, in einigen Fällen kannst du auch ohne Abitur dein Fernstudium an der Hochschule beginnen. Denn eine bestandene Meisterprüfung oder eine berufliche Qualifikation mit mehr als 400 Unterrichtsstunden – gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Land Hessen – berechtigt dich ebenfalls zu einem Studium.
Du hast einen Mittleren Schulabschluss und eine nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung oder sonstigem Bundes- oder Landesrecht geregelte mindestens dreijährige Berufsausbildung mit der Abschlussnote 2,5 oder besser abgeschlossen. Du hast nach deinem Schulabschluss eine berufliche Aufstiegs- oder vergleichbare Fortbildung absolviert oder den Abschluss einer staatlich geprüften Fachschule erlangt, die auf einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung aufbaut und deren Lehrgang mindestens 400 Unterrichtsstunden umfasst oder du hast deine Meisterprüfung bestanden.
Ja, auch das ist in gewissen Fällen möglich. Entsprechen deine Berufsausbildung und deine Berufserfahrung fachlich dem entsprechenden Studiengang, kannst du dich zu einer Eignungsprüfung anmelden. Beachte bitte, dass du für die Zulassung zu einer Eignungsprüfung eine mindestens zweijährige Berufsausbildung, eine Berufserfahrung von mind. drei Jahren und ein schriftlicher Nachweis über ein Beratungsgespräch an einer Hochschule vorlegen musst.
Ja, grundsätzlich kannst du dir hochschulische und außerhochschulische Leistungen anerkennen, bzw. anrechnen lassen, die hinsichtlich des Niveaus, des Umfangs und der Inhalte den Modulen deines Wunsch-Fernstudiengangs der Hochschule Fresenius entsprechen. Bitte beachte, dass sich die Kriterien für die Anerkennung bzw. Anrechnung je nach Studiengang unterscheiden können.
Auch das ist oft kein Problem. Dazu musst du zunächst neben der Hochschulzugangsberechtigung eine fachspezifische Berufsausbildung abgeschlossen und anschließend mindestens vier Jahre in einem für den Masterstudiengang relevanten Beruf gearbeitet haben. Vor deinem Studienstart wird zudem noch geprüft, ob du die benötigte Motivation mitbringst. Dafür benötigst du beispielsweise ein Motivationsschreiben. Nach Prüfung deiner Unterlagen wird zudem ein etwa halbstündiges telefonisches Zulassungsgespräch mit dir geführt, um deine Motivation zu besprechen.
Die Hochschule Fresenius bietet dir verschiedene Gebührenmodelle an, die von deiner Studiendauer abhängen. Deine Finanzen bleiben durch die monatlichen Gebühren planbar. Wir garantieren dir zudem die volle Transparenz, ohne versteckte Kosten.
Die Hochschule Fresenius ist als private Hochschule zwar staatlich anerkannt, jedoch nicht refinanziert. Daher erheben wir für unsere Studiengänge Studiengebühren.
Für deine Studiengebühren an der Hochschule Fresenius erhältst du folgende Leistungen:
Einzig die Anreise- und Verpflegungskosten für eventuelle Präsenzklausuren musst du zusätzlich kalkulieren. Deren Anzahl beschränken wir auf ein Mindestmaß, denn sie verursachen neben Reiseaufwand und Prüfungsstress eben auch Kosten. Stattdessen setzen wir wo es möglich ist auf alternative Prüfungsformen, beispielsweise Hausarbeiten, Online-Präsentationen und Referate.
Ja, auch im Fernstudium stehen dir verschiedene Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung, um deine finanzielle Belastung zu verringern. Die Art und Höhe der Förderung, vor allem aber auch die Voraussetzungen, sind sehr unterschiedlich. Es lohnt sich daher, die verschiedenen Angebote und Finanzierungsmöglichkeiten im Detail zu vergleichen. Zur Verfügung stehen dir beispielsweise Studienkredite wie der KfW-Studienkredit, Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder auch das BAföG. Auch eine Unterstützung durch deinen Arbeitgeber kann möglich sein: Zeige auf, dass nicht nur du, sondern auch das Unternehmen langfristig von deiner höheren Qualifikation profitiert.
Im Fernstudium an der Hochschule Fresenius gibt es keine festen Semester. Du kannst immer am 1. eines Monats loslegen, nachdem wir deine Unterlagen geprüft haben und du immatrikuliert bist. Einfach, flexibel und ohne lange Wartezeiten – so wie es für dich am besten passt!
Na klar! Sobald du immatrikuliert bist, erhältst du auch im Fernstudium einen Studierendenausweis. Dieser wird dir automatisch ausgestellt und nach dem ersten Monat per Post zugesandt. Dein Studierendenausweis ist der Schlüssel zu vielen Vergünstigungen und sollte sorgfältig aufbewahrt werden.
Du benötigst beispielsweise Hilfe bei der Organisation deines Fernstudiums? Hierfür stehen dir unsere studycoaches zur Seite. Sie helfen dir bei Fragen rund um die Themen Organisation, Studiendauer oder Studentenausweis. Du hast Fragen zu inhaltlichen Themen deines Fernstudiums? Hier helfen dir jederzeit deine Dozierenden weiter. Du kannst dich auch mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen über die Plattform Canvas austauschen – so studierst du auch im Fernstudium nicht alleine!
Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu deinem Studiengang oder der Anerkennung von Ausbildungsinhalten?
Dann buch dir ganz einfach einen persönlichen Beratungstermin – oder ruf uns direkt an.
Wir sind montags bis freitags von 9:30 bis 17:30 Uhr gerne für dich da und nehmen uns Zeit für deine individuellen Fragen.
Deine persönliche Studienberatung