Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu deinem Studiengang oder der Anerkennung von Ausbildungsinhalten?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Montag – Freitag: 9:00 – 18:00 Uhr
Starte flexibel in deine berufliche Zukunft! Ob Wirtschaft, Medien oder Gesundheit: Egal, wohin du deine Karriere führen möchtest, bei uns findest du den passenden Fernstudiengang. Lerne ortsunabhängig und in deinem eigenen Tempo, erweitere dein Wissen durch praxisnahe Inhalte und vernetze dich digital mit spannenden Mitstudierenden. Hol dir alle Infos zu deinem Bachelor-Fernstudium an der Hochschule Fresenius und gestalte deine Zukunft nach deinen Vorstellungen.
4 Gründe für dein Bachelor-Fernstudium an der Hochschule Fresenius
Flexibles Fernstudium
Studiere, wann und wo es dir passt: Mit unseren Bachelor-Fernstudiengängen kannst du dein Studium ganz flexibel gestalten und optimal in deinen Alltag integrieren.
NC-frei studieren
Motivation und Engagement sind bei uns wichtiger als dein Notendurchschnitt. In unseren Bachelor-Fernstudiengängen gibt es keinen Numerus Clausus – so kannst du ganz ohne NC starten.
Chancen sichern
Sichere dir schon im Bachelor-Fernstudium wertvolle Kontakte für deine berufliche Zukunft. Unser Netzwerk mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen bietet dir vielfältige Möglichkeiten für deinen Einstieg in den Job.
Praxisnah lernen
Unser Bachelor-Fernstudium kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnahen Inhalten. So kannst du neben dem Lernen direkt praktische Erfahrungen sammeln – flexibel und von überall aus.
Unsere Studierenden sind überzeugt
Unsere Studierenden machen Karriere bei
Jetzt durchstarten und Infomaterial herunterladen
Schön, dass du dich entschieden hast, alles über dein Studium an der Hochschule Fresenius zu erfahren. Fordere hier dein Infomaterial an – kostenlos und unverbindlich.
Rund ums Fernstudium – unsere FAQs
Du fragst dich, wie ein Fernstudium ablaufen könnte? Ob du auch ohne Abi zugelassen wirst oder die Kurse einen bestimmten NC haben? Hier haben wir dir die häufigsten Fragen zum Fernstudium zusammengefasst:
Um ein Fernstudium an der Hochschule Fresenius zu beginnen, benötigst du eine sogenannte Hochschulzugangsberechtigung. Diese erlangst du durch die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die Fachhochschulreife (Fachabitur) oder eine Fachgebundene Hochschulreife.
Ja, in einigen Fällen kannst du auch ohne Abitur dein Fernstudium an der Hochschule beginnen. Denn eine bestandene Meisterprüfung oder eine berufliche Qualifikation mit mehr als 400 Unterrichtsstunden – gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Land Hessen – berechtigt dich ebenfalls zu einem Studium.
Du hast einen Mittleren Schulabschluss und eine nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung oder sonstigem Bundes- oder Landesrecht geregelte mindestens dreijährige Berufsausbildung mit der Abschlussnote 2,5 oder besser abgeschlossen. Du hast nach deinem Schulabschluss eine berufliche Aufstiegs- oder vergleichbare Fortbildung absolviert oder den Abschluss einer staatlich geprüften Fachschule erlangt, die auf einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung aufbaut und deren Lehrgang mindestens 400 Unterrichtsstunden umfasst oder du hast deine Meisterprüfung bestanden.
Ja, auch das ist in gewissen Fällen möglich. Entsprechen deine Berufsausbildung und deine Berufserfahrung fachlich dem entsprechenden Studiengang, kannst du dich zu einer Eignungsprüfung anmelden. Beachte bitte, dass du für die Zulassung zu einer Eignungsprüfung eine mindestens zweijährige Berufsausbildung, eine Berufserfahrung von mind. drei Jahren und ein schriftlicher Nachweis über ein Beratungsgespräch an einer Hochschule vorlegen musst.
Ja, grundsätzlich kannst du dir hochschulische und außerhochschulische Leistungen anerkennen, bzw. anrechnen lassen, die hinsichtlich des Niveaus, des Umfangs und der Inhalte den Modulen deines Wunsch-Fernstudiengangs der Hochschule Fresenius entsprechen. Bitte beachte, dass sich die Kriterien für die Anerkennung bzw. Anrechnung je nach Studiengang unterscheiden können.
Die Hochschule Fresenius bietet dir verschiedene Gebührenmodelle an, die von deiner Studiendauer abhängen. Deine Finanzen bleiben durch die monatlichen Gebühren planbar. Wir garantieren dir zudem die volle Transparenz, ohne versteckte Kosten.
Die Hochschule Fresenius ist als private Hochschule zwar staatlich anerkannt, jedoch nicht refinanziert. Daher erheben wir für unsere Studiengänge Studiengebühren.
Für deine Studiengebühren an der Hochschule Fresenius erhältst du folgende Leistungen:
Einzig die Anreise- und Verpflegungskosten für eventuelle Präsenzklausuren musst du zusätzlich kalkulieren. Deren Anzahl beschränken wir auf ein Mindestmaß, denn sie verursachen neben Reiseaufwand und Prüfungsstress eben auch Kosten. Stattdessen setzen wir wo es möglich ist auf alternative Prüfungsformen, beispielsweise Hausarbeiten, Online-Präsentationen und Referate.
Ja, auch im Fernstudium stehen dir verschiedene Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung, um deine finanzielle Belastung zu verringern. Die Art und Höhe der Förderung, vor allem aber auch die Voraussetzungen, sind sehr unterschiedlich. Es lohnt sich daher, die verschiedenen Angebote und Finanzierungsmöglichkeiten im Detail zu vergleichen. Zur Verfügung stehen dir beispielsweise Studienkredite wie der KfW-Studienkredit, Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder auch das BAföG. Auch eine Unterstützung durch deinen Arbeitgeber kann möglich sein: Zeige auf, dass nicht nur du, sondern auch das Unternehmen langfristig von deiner höheren Qualifikation profitiert.
Im Fernstudium an der Hochschule Fresenius gibt es keine festen Semester. Du kannst immer am 1. eines Monats loslegen, nachdem wir deine Unterlagen geprüft haben und du immatrikuliert bist. Einfach, flexibel und ohne lange Wartezeiten – so wie es für dich am besten passt!
Na klar! Sobald du immatrikuliert bist, erhältst du auch im Fernstudium einen Studierendenausweis. Dieser wird dir automatisch ausgestellt und nach dem ersten Monat per Post zugesandt. Dein Studierendenausweis ist der Schlüssel zu vielen Vergünstigungen und sollte sorgfältig aufbewahrt werden.
Du benötigst beispielsweise Hilfe bei der Organisation deines Fernstudiums? Hierfür stehen dir unsere studycoaches zur Seite. Sie helfen dir bei Fragen rund um die Themen Organisation, Studiendauer oder Studentenausweis. Du hast Fragen zu inhaltlichen Themen deines Fernstudiums? Hier helfen dir jederzeit deine Dozierenden weiter. Du kannst dich auch mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen über die Plattform studynet austauschen – so studierst du auch im Fernstudium nicht alleine!
Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu deinem Studiengang oder der Anerkennung von Ausbildungsinhalten?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Montag – Freitag: 9:00 – 18:00 Uhr